Wir reisen immer öfter und sind gezwungen, andere Währungen zu verwenden. Natürlich gibt es in der Eurozone keine Probleme, aber allein in Europa gibt es eine Reihe von Orten mit unterschiedlicher Währung, die von Touristen gerne besucht werden. Deshalb lohnt sich ein Blick auf die Angebote moderner Technologien und bewährter Methoden zu werfen.
Austausch im Land
Eine der Ideen, Geld abzuheben und im Ausland auszugeben, ist es, sie in bar mitzunehmen. Man geht zu diesem Zweck zur Wechselstube und tauscht zum Beispiel Ihre eigene Währung gegen eine andere Währung nach dem Wechselkurs chf in eur oder eine andere um. Es hängt alles davon ab, in welches Land wir fahren und was wir wirklich erreichen wollen. Es lohnt sich nicht immer, große Bargeldbeträge dabei zu haben.
Austausch im Ausland
Wir wollen zum Beispiel nicht mit so viel Geld reisen. Alles wird aber in diesem Fall ein Problem sein. Bei der Wahl des Geldwechsels vor Ort müssen wir entweder eine eigene Währung haben oder uns für eine Auszahlung im Ausland entscheiden, was normalerweise mit einer hohen Provision verbunden ist. Deshalb scheint der Austausch in einer Wechselstube die schlechteste Idee zu sein. Aber dagegen immer verfügbar
Geldautomat
Eine andere Möglichkeit ist es, sich auf Kartenzahlungen zu verlassen. Wenn wir kein Konto in mehreren Währungen haben, ist dies finanziell nachteilig, da die Bank zusätzliche Gebühren in Rechnung stellt, beispielsweise beim Abheben von Geldautomaten. Ganz zu schweigen davon, dass der Wechselkurs mörderisch ist. Um im Ausland mit einer beliebigen oder konkreten Währung zu zahlen, muss daher ein Mehrwährungskonto eröffnet werden, das mit einer bestimmten Währung arbeitet und uns dabei hilft, das Geld zu verwenden.
Virtuelle Wechselstube
Bei einem Mehrwährungskonto ist es auch möglich, eine Online-Wechselstube zu verwenden. Auf welche Weise? Sie tauscht Währungen schnell und zu einem besseren Preis aus als stationäre Wechselstuben (obwohl dies nicht die Regel sein muss). Gleichzeitig können wir Ihre Ersparnisse schnell auf eigenes Konto überweisen und mit ihnen beispielsweise im Online-Vertrieb bezahlen. Es ist vorteilhaft in Bezug auf die Bargeldliquidität und setzt keinen Verlusten im Zusammenhang mit seiner Nichtnutzung aus.