coins

Die Währungssituation der Länder außerhalb der Eurozone

Wir wissen, dass 19 Länder schon ihre eigene Währungseinheiten durch Euro ersetzt haben. Die Eurozone vereinigt jedes dieser Länder und verlangt dazu Hilfe und die gemeinsame Lösung von wirtschaftlichen Problemen von jedem Mitglied. Andererseits können wir Länder beobachten, die dazu gezwungen sind, Euro einzuführen, aber das nicht machen möchten und keine Tätigkeiten in dieser Richtung vornehmen. Das sind zum Beispiel Polen oder Ungarn. Europas Finanzsituation ist auf dem berühmten Eurler Diagramm bedeutend komplizierter…

Diese, die können, aber nicht wollen

Das sind die Länder, die Euro nicht einführen möchten, obwohl sie in Europäischen Union sind und theoretisch gesagt das tun müssen. Hier kann man die schon erwähnte Polen und Ungarn nennen, aber auch Kroatien, Bulgarien, Tschechien und Rumänien. Diese Sache betrifft auch in Theorie Schweden und Danmark, aber diese zwei skandinavische Länder sind dazu nicht mehr verpflichtet, Euro einzuführen. Danmark durch die Klausel opt-out vom Jahre 1993 und nach der Volksabstimmung vom Jahre 2000. Schweden nach der Deklaration der Regierung vom Jahre 1997 und nach einer Volksabstimmung bezüglich dieser Sache vom Jahre 2003.

Diese, die möchten, aber nicht können

Das sind vor allem die Länder, die Mitglieder der Eurozone nicht werden können, weil sie der Europäischen Union nicht gehören, aber ihr nah sind. Das sind zum Beispiel die Länder der russischen Einflüsse wie Ukraine oder Weißrussland, aber auch Türkei. Diese Länder haben aber keine deutliche politische Situation und können nicht die europäische Währung einführen. In der Union ist auch Schweiz, aber ihre Situation ist spezifisch. Dazu ist Euro Franken Kurs einer der wichtigsten in Europa.

Diese, die Euro benutzen, aber nicht in der Union sind

Die dritte Kategorie. Hier sind vor allem kleine Länder, die Euro nach einem Finanzvertrag einführen. Das sind zum Beispiel Vatikan, San Marino und Monaco. Andererseits haben wir zwei Länder der Europäisierung. Das sind die Länder, die Euro ohne einen Vertrag einführen. Hier haben wir Kosovo und Montenegro.
Die finanzielle Situation in Europa ist sehr kompliziert und deshalb kann diese Frage sehr interessant, aber auch wichtig sein. Die wirtschaftliche Situation in Europa ist mit der Eurozone verbunden.