euro-bill

Der Geldwechsel vor einer Reise

Wenn wir in Urlaub ins Ausland fahren, müssen wir uns dafür gut vorbereiten. Die Vorbereitung geeigneter Zahlungsmittel, die wir im Ausland verwenden, ist die grundlegende Frage, um die wir uns kümmern müssen.

Wechseln Sie das Geld nicht in letzter Minute

Der grundlegende Fehler mancher Reisenden ist der Austausch im letzten Moment vor der Reise, z.B. schon auf dem Bahnhof oder Flughafen. Auf diese Weise setzen wir uns erheblichen Verlusten aus. Erstens tauschen wir die Fremdwährung auf der Basis eines nicht geprüften, zufälligen Kurses aus. Folglich können wir für den gleichen Betrag in PLN einen deutlich kleineren Betrag in Fremdwährung erhalten. Darüber hinaus, die Wechselstuben auf Flughäfen, Grenzübergängen und Bahnhöfen verhängen in der Regel eine erhebliche Differenz zwischen dem Kauf- und dem Verkaufspreis (der so genannte Spread – https://en.wikipedia.org/wiki/Credit_spread).

Um dies zu vermeiden, soll man die Währung entsprechend früher austauschen. Indem wir die Wechselkurse sorgfältig beobachten, können wir den günstigsten Zeitpunkt für den Austausch wählen. Wenn Sie eine Reise im Voraus planen oder häufig ins Ausland reisen, kann man EUR sogar im Voraus kaufen, unter der Annahme, dass wir einen günstigen Wechselkurs bekommen. Wenn wir nicht wollen oder nicht können die Wechselkurse regelmäßig zu beobachten, können wir einfach das Geld in den Partien austauschen, wodurch wir das Risiko eines ungünstigen Wechsels zu minimieren. Wenn möglich wechseln wir das Geld vor einer Reise. In der Heimatstadt ist es am einfachsten, einen Ort zu finden, wo eine solche Transaktion kostengünstig durchgeführt werden kann.

Der bargeldlose Austausch

Wenn Sie Interesse an dem Austausch von Fremdwährung in Fremdwährung haben, zum Beispiel von EUR in Schweizer Franken oder von Franken in EUR, wäre es besser, es bargeldlos durch eine Banküberweisung oder durch eine Online-Wechselstube durchzuführen. Diese Option ist insoweit bequem, dass die Umwandlung automatisch erfolgt und wir die Zeit sparen. Die Dienstleistungen einer Bank sind jedoch relativ teuer und man soll diese Option nur bei kleineren Beiträgen wählen. Die günstigste Variante für eine bargeldlose Transaktion ist die Wahl einer Online-Wechselstube.

Reisen ohne Bargeld

Wenn das Reiseziel es erlaubt, können wir uns für eine Reise ohne Geld entscheiden. Zu diesem Zweck werden wir ein Devisenkonto mit einer Kreditkarte benötigen. Auf diese Weise können wir den Austausch ganz vermeiden und für alles vor Ort mit einer Kreditkarte bezahlen und Geld direkt von einem Geldautomaten vor Ort abheben. Diese Methode ist die am praktischsten in der Europäischen Union und eliminiert die Notwendigkeit des Wechsels. Optional ist ein bargeldloser Austausch von CHF in EUR oder Austauschen zwischen anderen Währungen möglich wie https://exchangemarket.ch/ und dann die Zahlungen mit einer Währungskarte im Zielland. Wir können auch während einer Reise unsere übliche Kreditkarte verwenden, aber dann müssen wir mit der Tatsache rechnen, dass wir die Umwandlungskosten bei einer lokalen Bank tragen werden, wenn wir das Geld abheben. Manche Länder belegen solche Transaktionen mit zusätzlichen Steuer und Servicegebühren. Sogar wenn wir eine Zahlungskarte oder Kreditkarte verwenden, sollen wir doch eine kleine Menge in bar tragen. Es kann während der Besichtigung von Sehenswürdigkeiten oder bei unerwarteten Ausgaben nützlich werden.